Der Radklassiker Eschborn-Frankfurt 2022 war ein absolutes Highlight des Jahres und hat alle Erwartungen übertroffen. Die Kombination aus anspruchsvollen Strecken, sportlichen Herausforderungen und einer tollen Atmosphäre machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Von Anfang an war klar, dass dieses Rennen nichts für schwache Nerven ist. Besonders der Anstieg am Feldberg und der berüchtigte Mammolshainer Berg waren echte Prüfsteine. Die knackigen Steigungen fordern nicht nur körperliche Kraft, sondern auch mentale Stärke. Es war ein tolles Gefühl, diese Hürden zu meistern und am Ende mit einem breiten Lächeln ins Ziel zu fahren.
Trotz der unfreundlichen Temperaturen war die Stimmung an der Strecke und unter den Teilnehmenden hervorragend. Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten uns lautstark an, was für zusätzliche Motivation sorgte. Es ist beeindruckend, wie viel Energie und Begeisterung von der Unterstützung entlang der Strecke auch beim Radklassiker Eschborn – Frankfurt 2022 ausgeht – das ist etwas, das ich immer wieder aufs Neue genieße.
Ein besonderes Highlight war das Fahren auf der komplett gesperrten Strecke. Ohne den üblichen Verkehr und inmitten von Gleichgesinnten die Region zu erkunden, ist ein Erlebnis, das man so nur selten hat. Dieses Gefühl der Freiheit und Gemeinschaft ist schwer in Worte zu fassen – es muss erlebt werden!
Für mich steht fest: Auch 2023 werde ich wieder dabei sein und mich der Herausforderung des Radklassikers Eschborn-Frankfurt stellen. Die Skoda Velotour Classic 100 gehört fest in meinen Kalender. Ich freue mich schon jetzt darauf, wieder Teil dieses großartigen Rennens zu sein und die sportliche Begeisterung zu spüren, die dieses Event so besonders macht.
Hier kannst Du sehen wie ich mein Rad für das Rennen mit dem Ballistol Fahrradreiniger auf Vordermann bringe.