Fahrradketten Schlüsselanhänger

Der Fahrradketten Schlüsselanhänger ist ein besonderes Dankeschön für UnterstützerInnen meiner Spendenaktion.

Wer meine Spendenaktion zugunsten des Geschichtsorts Adlerwerke mit 50 € oder mehr unterstützt, bekommt von mir ein kleines, aber besonderes Dankeschön per Post zugeschickt: einen Fahrradketten Schlüsselanhänger – und zwar nicht irgendeinen!

Der Anhänger besteht aus einem Stück meiner Fahrradkette – und diese Kette hat Geschichte! Mit ihr bin ich unter anderem von Frankfurt nach Mailand und nach Budapest geradelt. Natürlich ist das gute Stück gründlich gereinigt und rostfrei – keine Sorge.

Ich selbst trage seit Jahren einen solchen Fahrradketten Schlüsselanhänger an meinem Schlüsselbund. Jedes Mal, wenn ich ihn in die Hand nehme, erinnert er mich an die kleinen und großen Abenteuer, die ich mit dem Rad erlebt habe. Und genau dieses Gefühl möchte ich mit euch teilen – als kleines Symbol für Bewegung, Ausdauer und die Idee, mit eigener Kraft etwas zu bewegen.

Zur Spendenaktion
Mehr zur Spendenradtour

Danke für eure Unterstützung – und fürs Weitererzählen!

Schlüsselanhänger aus meiner alten Fahrradkette.

Mehr Information zum Geschichtsort Adlerwerke

Zwischen August 1944 und März 1945 existierte in den Frankfurter Adlerwerken das KZ-Außenlager „Katzbach“. Unter extremen Bedingungen wurden dort 1.616 Menschen zur Zwangsarbeit gezwungen – die meisten von ihnen erlebten das Ende des Krieges nicht. Wie zahlreiche andere Unternehmen setzten auch die Adlerwerke Kriegsgefangene und ausländische Zivilarbeiter im Rahmen des Zwangsarbeitssystems ein.

Der Geschichtsort Adlerwerke versteht sich als ein Ort des aktiven Lernens und Erinnerns. Die Dauerausstellung ist speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten und wird durch schulische Workshops sowie Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte ergänzt. Darüber hinaus erweitern Stadtrundgänge, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen das Bildungsangebot und tragen es in die Frankfurter Stadtgesellschaft hinein.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert