Seit 2023 habe ich mir vorgenommen, jährlich eine Radtour in eine europäische Partnerstadt Frankfurts zu unternehmen, als Zeichen für gelebte europäische Verbundenheit. Nach Mailand (2023) und Budapest (2024) führte mich meine diesjährige Tour nach Krakau. Die Wahl fiel nicht zufällig: 2024 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal.
Zum Auftakt meiner Reise fuhr ich bewusst entlang der historischen Route des Todesmarschs, den Häftlinge aus dem KZ-Außenlager Katzbach in den Frankfurter Adlerwerken bis nach Hünfeld zurücklegen mussten. Damit wollte ich an die Opfer erinnern und auf die Geschichte des Lagers aufmerksam machen, ein Ort des Grauens mitten in meinem Heimatstadtteil Gallus. Ich konnte insgesamt 2.053 € an Spenden für den „Geschichtsort Adlerwerke“ sammeln. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
In den darauffolgenden Etappen führte mich meine Route über Thüringen, Sachsen und Schlesien bis nach Krakau. Durch beeindruckende Landschaften, sehenswerte Städte und bewegende Orte der Geschichte. Ich fuhr bei Hitze, Wind und Schotterpisten, kämpfte mich über steile Anstiege und durch einsame Regionen und wurde zugleich reich belohnt mit Begegnungen, Kultur und unvergesslichen Eindrücken.
Besonders prägend war der Moment, als ich auf der letzten Etappe das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz passierte. Es war ein stiller, schwerer Augenblick, eine eindrückliche Mahnung, dass Frieden, Freiheit und Menschenwürde nicht selbstverständlich sind.
Diese Tour war mehr als eine sportliche Herausforderung. Sie war eine persönliche Reise gegen das Vergessen und für ein geeintes Europa. Ich danke allen, die mich unterwegs durch positive Nachrichten unterstützt und die Spendenaktion mitgetragen haben. Gemeinsam halten wir die Erinnerung wach.
Mehr Informationen zur Spendentour!

Foto: Danny Alexander Lettkemann und Oberbürgermeister von Frankfurt Mike Josef

Mailand – Budapest – Lyon – Krakau – Prag – Birmingham
Click title to show track
01 Frankfurt - Bad Hersfeld02 Bad Hersfeld - Weimar
03 Weimar - Eppendorf
04 Eppendorf - Zittau
05 Zittau - Karpacz
06 Karpacz - Otmuchów
07 Otmuchów - Jastrzębie-Zdrój
08 Jastrzębie-Zdrój - Krakau
Etappe 01
14. Juni 2025
Frankfurt – Bad Hersfeld
172,4 km
1081 hm
Ø 22,1 km/h
Etappe 02
15. Juni 2025
Bad Hersfeld – Weimar
174,6 km
1127 hm
Ø 22,2 km/h
Σ 347,0 km
Σ 2208 hm
Etappe 03
16. Juni 2025
Weimar – Eppendorf
179,6 km
2140 hm
Ø 19,2 km/h
Σ 526,6 km
Σ 4348 hm
Etappe 04
17. Juni 2025
Eppendorf – Zittau
167,5 km
1600 hm
Ø 19,7 km/h
Σ 694,1 km
Σ 5948 hm
Etappe 05
18. Juni 2025
Zittau – Karpacz
94,5 km
1560 hm
Ø 16,2 km/h
Σ 788,6 km
Σ 7508 hm
Etappe 06
19. Juni 2025
Karpacz – Otmuchów
156,1 km
1380 hm
Ø 21,0 km/h
Σ 944,7 km
Σ 8888 hm
Etappe 07
20. Juni 2025
Otmuchów – Jastrzębie-Zdrój
181,1 km
1200 hm
Ø 20,2 km/h
Σ 1125,8 km
Σ 10088 hm
Etappe 08
21. Juni 2025
Jastrzębie-Zdrój – Krakau
139,2 km
580 hm
Ø 20,0 km/h
Σ 1265,0 km
Σ 10668 hm