Die Canyon FK0117 CF Disc Carbon Gabel entspricht genau meinem Geschmack: Sie ist robust, steif und komfortabel. Darüber hinaus ist sie mit dem LOAD Fork Sleeve Quickloader System kompatibel. Damit lassen sich problemlos zusätzliches Gepäck in Gabeltaschen transportieren. Auch optisch spricht mich die Gabel mit ihrer schlichten Form ganz in Schwarz absolut an. Allerdings komme […]
Rahmen
Ich habe mich für den Canyon Grail CF SLX Rahmen in Größe S entschieden. Größe M wäre zwar ebenfalls eine Option gewesen, doch nach meinen Erfahrungen mit meinem letzten Rad bevorzuge ich die Agilität eines kompakteren Rahmens, der mit meiner Körpergröße von 176 cm hervorragend harmoniert. Der hervorragende Federungskomfort ist ein Markenzeichen von Gravelbikes mit […]
Canyon Grail Reiserad – peu à peu
Auf dieser Seite möchte ich die Komponenten meines Canyon Grail CF SLX 8 Di2 vorstellen und erläutern, warum ich mich für diese Wahl entschieden habe. Zudem möchte ich meine persönlichen Erfahrungen teilen, etwa durch Kritik, sowie von meinen Umbauten und Ergänzungen berichten. Dabei lege ich besonderen Wert auf hochwertige Ausstattung, um optimale Leistung und Komfort […]
Rüdesheim – Lorch
Die heutige Wanderung führte uns auf dem Rheinsteig von Rüdesheim nach Lorch. Eine Strecke, die mit ihren Herausforderungen und ihrer natürlichen Schönheit beeindruckte. Der Tag begann bei knackiger Kälte, die uns jedoch nicht davon abhielt, voller Tatendrang loszuziehen. Schon der erste Anstieg von Rüdesheim hinauf zum Niederwalddenkmal brachte die Muskeln auf Betriebstemperatur. Oben angekommen, wurden […]
Jahresbilanz 2024
In meiner Jahresbilanz 2024 verbrachte ich durchschnittlich 34 Minuten pro Tag im Sattel und legte dabei insgesamt 4201,5 Kilometer sowie 20.325 Höhenmeter zurück. Meine längste Etappe erstreckte sich über 219,0 Kilometer, während die Etappe mit den meisten Höhenmetern 2172 Meter umfasste. Insgesamt saß ich 204 Stunden auf dem Rad. Der Juni war der Monat, in […]
Kiedrich – Rüdesheim
Die Anreise nach Kiedrich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erwies sich als recht abenteuerlich. Zunächst fiel der Bus aus, dann die Bahn und schließlich mussten wir 40 Minuten auf den letzten Bus warten. Angesichts der Kälte entschieden wir uns, die Wartezeit in Eltville sinnvoll zu nutzen. So haben wir bei einem Metzger ein ausgiebiges Frühstück zu […]
Arschrakete
Die „Arschrakete“ – wer diesen Namen geprägt hat, weiß ich nicht, aber ihre Funktion kann ich gut beschreiben. Radreisende haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Gepäck zu verstauen, je nach Art der Reise und dem Radtyp. Die Arschrakete ist eine große Satteltasche und Teil der Bikepacking-Ausrüstung. Beim Bikepacking, einer Mischung aus „bike“ und „backpacking“ erkundet man naturnahe, […]
Logoso – Finisterra
Da die Wettervorhersage für das Gebirge von Logoso nach Cee Kälte, starken Regen und Sturm ankündigte, entschieden wir uns für eine pragmatische Lösung. Die ersten 15 Kilometer mit dem Taxi zu überspringen, statt uns durch das einsame, zivilisationsferne Gelände zu kämpfen. Es war ein Entschluss, den wir nur widerwillig trafen, da wir den gesamten Weg […]
Vilaserío – Logoso
Heute ging es für uns von Vilaserío nach Logoso. Eine Etappe, die wettertechnisch zwar durchwachsen, aber insgesamt erträglich begann. Der Himmel war von morgens an stark bedeckt, doch der Regen blieb uns bis zum Nachmittag glücklicherweise erspart. Unter diesen grauen Wolken wirkte die Landschaft fast schon mystisch und der Weg führte uns durch dichte Wälder […]
Santiago de Compostela – Vilaserío
Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Herberge machten wir uns nochmals auf zur Kathedrale von Santiago de Compostela, um den leeren Platz davor in aller Ruhe zu genießen. Von hier aus starten wir Richtung Finisterra. Ein Weg, den ich bereits 2018 auf dem Camino Francés gegangen bin. Auf der ersten Anhöhe hielten wir inne und […]